Bio Milchreis aus Italien
Auch unser Camolino-Milchreis wird von Familienbetrieben um das Städtchen Vercelli im Piemont angebaut. Camolino ist ein Rundkornreis, der sich ganz besonders für Milchreis und andere Desserts eignet. Wir finden, dass er schon süßlich und auch irgendwie nach Milch schmeckt. Einen Milchreis ohne unseren Camolino können wir uns gar nicht mehr vorstellen.
Mehr anzeigen
Abholtag: Freitag, 12.03.2021 (jede 4. Woche) - 1 Woche und 3 Tage
Hersteller: Roland Schönmayr
Mehr anzeigen
Auch unser Camolino-Milchreis wird von Familienbetrieben um das Städtchen Vercelli im Piemont angebaut. Camolino ist ein Rundkornreis, der sich ganz besonders für Milchreis und andere Desserts eignet. Wir finden, dass er schon süßlich und auch irgendwie nach Milch schmeckt. Einen Milchreis ohne unseren Camolino können wir uns gar nicht mehr vorstellen.
Die Körner unseres Camolino-Milchreis sind klein, rund und haben eine schöne weiße Farbe. Den Camolino-Reis zeichnet aus, dass er während der Kochzeit viel Flüssigkeit aufnimmt, klebrig wird, aber dabei körnig bleibt.
Achten Sie bei der Zubereitung des Milchreises darauf, dass Sie zunächst Milch in den Topf geben und dann den Reis einstreuen und verrühren. Dann fügen Sie Salz hinzu und legen die ausgekratzte Vanilleschote nebst des Vanillemarks in den Topf. Ganz wichtig ist, dass Sie zu diesem frühen Zeitpunkt KEINEN Zucker einrühren. Erst zum Schluss, wenn Sie den Milchreis von der Herdplatte genommen haben, rühren Sie den Zucker ein. Wenn Sie den Zucker bereits während des Kochvorgangs einrühren, klumpt der Milchreis und wird nicht mehr cremig. Viele Menschen machen das noch falsch und bringen sich so um den köstlichen Milchreisgenuss.
Die Körner unseres Camolino-Milchreis sind klein, rund und haben eine schöne weiße Farbe. Den Camolino-Reis zeichnet aus, dass er während der Kochzeit viel Flüssigkeit aufnimmt, klebrig wird, aber dabei körnig bleibt.
Achten Sie bei der Zubereitung des Milchreises darauf, dass Sie zunächst Milch in den Topf geben und dann den Reis einstreuen und verrühren. Dann fügen Sie Salz hinzu und legen die ausgekratzte Vanilleschote nebst des Vanillemarks in den Topf. Ganz wichtig ist, dass Sie zu diesem frühen Zeitpunkt KEINEN Zucker einrühren. Erst zum Schluss, wenn Sie den Milchreis von der Herdplatte genommen haben, rühren Sie den Zucker ein. Wenn Sie den Zucker bereits während des Kochvorgangs einrühren, klumpt der Milchreis und wird nicht mehr cremig. Viele Menschen machen das noch falsch und bringen sich so um den köstlichen Milchreisgenuss.
Abholtag: Freitag, 12.03.2021 (jede 4. Woche) - 1 Woche und 3 Tage
Hersteller: Roland Schönmayr
Einheit: 500g-Packung
Aktuelles

Saponetta Carina
Seifen aus Bad Goisern
Monatliche Lieferung vom Biohof Gütl Adam
nächste Lieferung am 5.3.2021!!!
Bio-Wein aus dem Burgenland
Biohof Klampfer beliefert uns in unregelmäßigen Abständen
Wir sind übersiedelt!
seit 3.7.2020 sind wir im EvA - Ramsaustraße 9